So woarsch gewäest

Der inoffizielle Anfang des EFC AartalSi "Especial". Damals gab's zwar kein SanMiguel, dafür einige viele halbe Sixpacks Becks.
4 Reiselustige Mittelhessen machten sich auf den Weg nach Milano, um das altehrwürdige SanSiro zu entern. In einer legendärischen Unterkunft mit jamaicanischem Charakter wurde der Grundstein bei einigen kalten Getränken gelegt. Auswärtssieg inclusive. 

Europa-League Viertelfinale. Rückspiel im legendären Camp Nou. 30.000 Adler erobern komplett in weiß die spanische Metropole, mittendrin: die Reisegruppe "Especial"...
"Especial" durstig wurden vor dem Spiel bereits einige Kaltschalen "SanMiguel Especial" vernichtet, doch das Beste kam nach dem grandiosen Sieg: Ein Siegeszug mit vielen kalten Cerveza, großen katalonischen Balkonen und einsamen Pinkelbäumchen mitten auf der Allee...

Sevilla, Vorort Valensina. Die Reisegruppe Especial hat die erste harte Nacht verdaut und widmet sich nach deftigem Frühstück bei "Dona Marta" einem gepflegten Frühschoppen mit einigen SanMiguel Especial. Es wird gefachsimpelt, Schlachtpläne entworfen und alte Geschichten aufgewärmt. Plötzlich die Idee: unsere Väter wollten schon immer einen Fanclub gründen. Haben sie aus verschiedenen Gründen nie getan. Warum nicht wir? Wie soll er heißen? Was wollen wir machen? Beim entspannten Blick auf die Getränkedose in unserer Hand entwickelte sich ein Plan: EFC AartalSi Especial. Bezug zur Heimat. Bezug zum Gründungsort. Wappen wird vom Getränk abgeleitet, was die Dosen aus Leipzig können, können wir schon lange und sogar schön.
12:03 Uhr, Sevilla. Die Geburt des EFC.

Gründungsveranstaltung. Mit Handkäs, Brat- und Kartoffelwoscht. Freunde, Fans und Gönner sind eingeladen. Ein riesen Event im Waabächer Sportheim, auf welches das ortsansässige Bayernstudio grün vor Neid wurde. Von 12 auf über 70 Mitglieder an einem Tag. Die Feier: bis in die Morgenstunden. Äppler und Schobbe bis nix mehr geht.
